Referenzimplementierung eines IsyFact-'Architektur-Durchstichs'

IFS-Logo Diese Seite ist ein Teil der IsyFact-Standards. Alle Inhalte der Seite, insbesondere Texte und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Alle urheberrechtlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen beim Bundesverwaltungsamt.

Creative Commons Namensnennung Die Nutzung ist unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Namensnennung 4.0 International gestattet.

Hinweis: Die nachfolgende Dokumentation beinhaltet Änderungen in der Fachlichkeit, die in der Implementierung noch nicht umgesetzt sind.

Für die Implementierung ist geplant, die fachliche Domäne 'shop' durch einen Behördenkontext zu ersetzen. Die fachliche Entität 'Produkt' wird dann durch die fachliche Entität 'Antrag' ersetzt.

Weiterhin nimmt die Dokumentation eine geplante Maven-Modul-Umbenennung vorweg:

  • Das Modul 'ref-impl-basis' soll umbenannt werden in 'basis'

1. Ziele und Anforderungen

1.1. Allgemeine Ziele

Mit der Referenz-Implementierung eines IsyFact-Standards-konformen Architektur-Durchstichs soll ein Software-Entwickler sehen und verstehen, wie eine Anwendung aufgebaut sein muss, die in eine IsyFact-Anwendungslandschaft integrierbar ist.

Mit der Referenz-Implementierung wird angestrebt, sowohl die Fachlichkeit wie auch die Architektur minimal zu halten. Nutzungsvorgaben, Namenskonventionen, Strukturierungs-Richtlinien werden berücksichtigt.

Weiterhin wird angestrebt, soweit wie nur möglich die in den IsyFact-Standards verwendeten Maven-Plugins zu nutzen. Entsprechendes gilt auch für das IsyFact-Standards verankerte Dependency-Management: Hier sollen nur Produktversionen von Libraries und Frameworks eingebunden werden, wie sie an zentraler Stelle definiert sind.

1.2. Überblick über die Fachlichkeit

1.2.1. Entitäten

In der Referenz-Implementierung verwenden wir als Entitäten: nur das Objekt Antrag mit den Attributen Id, Antragsteller, Antragstatus.

1.2.1.1. Use Cases

Als Use Cases unterstützt die Referenz-Implementierung für den angestrebten keep-it-simple Ansatz nur zwei elementare Suchfunktionen:

  • Suche nach Antrag anhand der ID

  • Suche nach Anträgen anhand von Attributwerten (matching substring Vergleich für den Vornamen oder Nachnamen des Antragstellenden)

1.3. Überblick über die SW-Architektur

Die Referenz-Implementierung ist als 3-Schichten Architektur konzipiert:

  • Service und Exception Fassade

  • Anwendungskern

  • Persistenzschicht

Diese drei Schichten sind eingebettet in eine Spring-Boot-Anwendung. Als Datenbank verwenden wir eine In-Memory-Datenbank (H2). Mit jedem Start der Spring-Boot-Anwendung wird diese Datenbank (über ein SQL-Skript) mit Beispieldaten (für Anträge) neu initialisiert.

2. Voraussetzungen

Vorausgesetzt wird:

  • eine JDK-17-Installation (eine JRE-17-Installation reicht nicht)

  • eine Installation eines Git-Clients (zum Beispiel Git-Bash), um auf das Repository der Referenz-Implementierungen zugreifen zu können

  • und eine Maven-Installation (Version 3.9.6 oder höher)

Eine IDE mit Git- und Maven-Integration (Eclipse oder Intellij) ist nicht zwingend, aber hilfreich.

3. Anleitung zur Implementierung

Als Anleitung zur Implementierung beschreiben wir

  • zunächst grundlegende Konfigurationseinstellungen (zum einen für den Maven Build, zum anderen für die Architektur-Durchstichs-Anwendung)

  • danach die Klassen und Interfaces für jede der oben genannten Schichten.

3.1. Konfiguration des Build-Managements

Das Repository der Referenz-Implementierungen beinhaltet mehrere Spring-Boot-Anwendungen. Jede dieser Anwendungen ist als eigenständiges Maven-Modul implementiert.

Das Maven-Modul für den Architektur-Durchstich ist Muster-Grundlage und Basis für alle weiteren Module der Referenz-Implementierung und hat daher den Namen 'basis'.

Alle Maven-Module der Referenz-Implementierung haben eine eigene 'pom.xml'-Datei, die ihrerseits wieder auf eine Modul-übergreifende Parent-'pom.xml'-Datei referenziert.

Aufgabe der Modul-spezifischen pom.xml ist es, die Dependencies für dieses Modul zu definieren.

Zu den Aufgaben der Modul-übergreifenden Parent-'pom.xml', die in der Verzeichnis-Hierarchie eine Ebene höher liegt, gehört, das Dependency-Management für die in den IsyFact Standards genutzten Produkte (Libraries und Frameworks) einzubinden. Dazu wird auf die Artefakte 'isyfact-standards-bom' und 'isyfact-products-bom' referenziert:

 <dependencyManagement>
        <dependencies>
            <dependency>
                <groupId>de.bund.bva.isyfact</groupId>
                <artifactId>isyfact-standards-bom</artifactId>
                <version>${isyfact.version}</version>
                <type>pom</type>
                <scope>import</scope>
            </dependency>
            <dependency>
                <groupId>de.bund.bva.isyfact</groupId>
                <artifactId>isyfact-products-bom</artifactId>
                <version>${isyfact.version}</version>
                <type>pom</type>
                <scope>import</scope>
            </dependency>
        </dependencies>
  </dependencyManagement>

Darüber hinaus referenziert die Modul-übergreifende Parent-'pom.xml' selbst eine weitere Parent-'pom':

<parent>
  <groupId>de.bund.bva.isyfact</groupId>
  <artifactId>isyfact-standards</artifactId>
  <version>3.0.1</version>
</parent>

Auf diese Weise werden die IsyFact-Standards-Bausteine und sämtliche Maven-Plugins eingebunden, die im Build-Prozess verwendet beziehungsweise ausgeführt werden sollen.

3.2. Konfiguration der Anwendung

Die Konfiguration der Anwendung ist in der 'application.yml' Datei definiert.

Hier ist zum einen der Port definiert, an dem die gestartete Spring-Boot-Anwendung die eingehenden Requests entgegennimmt. Zum anderen findet man hier auch Persistenz-Konfiguration der Anwendung. In der Persistenz-Konfiguration wird festgelegt, wie das Datenbank-Schema einzuspielen ist, und welches SQL-Skript für die initiale Befüllung der Datenbank-Tabellen ausgeführt werden soll.

3.3. Java-Klassen und Interfaces

Das Root-Package des Architektur-Durchstich-Moduls 'basis' ist das Verzeichnis 'de.bund.bva.isyfact.antrag'. Dieses Root-Package enthält die Main-Klasse der Anwendung, sowie zur Abbildung der 3-Schichten-Architektur die drei untergeordneten Packages 'service', 'core' und 'persistence'.

3.3.1. Die Klassen im Überblick

Bevor wir auf eine Beschreibung der Klassen und Interfaces in diesen Packages eingehen, möchten wir mit dem nachfolgenden Klassendiagramm die Aufruf-Hierarchie in der Architektur-Durchstich-Anwendung skizzieren:

ref impl basis call hierarchy
Abbildung 1. Klassen und Aufrufbeziehungen der Referenzimplementierung 'Architektur-Durchstich'
  • Der AntragController verwendet über das AntragVerwaltung-Interface die AntragVerwaltungImpl-Klasse.

  • Diese wiederum verwendet die Anwendungsfall-Klasse AwfAntragSuchen.

  • Und letztere verwendet das Antrag-Repository-Interface, welches eine Erweiterung des JPA-Repository-Interface darstellt und Default-Implementierungen von Interface-Methoden enthält.

3.3.2. Die Klassen im Detail

Im folgenden geben wir eine tabellarische Übersicht über die Klassen der einzelnen Packages, beziehungsweise Schichten.

Klasse

Beschreibung

Hinweis

de.bund.bva.isyfact.antrag. RestApplication

Main-Klasse der Anwendung, die beim Start der Anwendung ausgeführt wird.

Das Spring-Boot-Framework erkennt diese Klasse an der Annotation '@SpringBootApplication'

3.3.3. Klassen der Service Fassade

In der Fachlichkeit des Architektur-Durchstichs gibt es nur eine Entität. Dem entsprechend gibt es in der Service-Fassade des Architektur-Durchstichs nur eine einzige Resource- beziehungsweise Controller-Klasse. Und diese stellt, der Einfachheit halber, nur GET-Methoden zur Verfügung.

Klasse

Beschreibung

Hinweis

de.bund.bva.isyfact.antrag. service.rest.AntragController

Controller-Klasse, deren Methoden die eingehenden REST-Requests behandeln.

Das Spring-Boot-Framework erkennt Controller-Klassen an der Annotation '@RestController'.

Mit der Annotation '@RequestMapping' wird der zur Resource- beziehungsweise Controller Klasse gehörige Resource-Pfad definiert.

Mit Annotationen wie '@PostMapping', '@GetMapping', '@PutMapping' und den hier zu definierenden Methoden-Pfaden werden die in der Resource- beziehungsweise Controller-Klasse (AntragController) definierten Resource-Methoden in der REST-Api aufrufbar gemacht.

Mit der Annotation '@ResponseStatus' wird definiert, welcher Status-Code nach Ausführung der hier aufgerufenen Resource-Methode zurück gegeben wird. Da in Resource- beziehungsweise Controller-Klassen keinerlei Feherlbehandung stattfindet, liefern die Resource-Methoden von Resourcen der Service-Fassade ausschließlich HttpStatus.OK zurück.

3.3.4. Klassen der Exception Fassade

Wie in der Implementierung der AntragController-Klasse zu sehen ist, gibt es dort keinerlei try-catch-Blöcke und somit keinerlei Fehlerbehandlung.

Die Fehlerbehandlung ist ausgelagert in eine Exception-Fassade. Die zugehörigen Fehlerbehandlungs-Klassen (Advice-Klassen) befinden sich im 'service.rest.advice' Package. Aufgabe der Advice-Klassen ist es, fachliche Exceptions in entsprechende ErrorMessage-Objekte umzuwandeln.

Die fachlichen Exceptions, die von diesen Fehlerbehandlungs-Klassen (beziehungsweise Advice-Klassen) verarbeitet werden, müssen im 'service.rest.exceptions' Package definiert sein.

Klasse

Beschreibung

Hinweis

de.bund.bva.isyfact.antrag. service.rest.advice.ErrorMessage

Die von den Advice-Klassen erzeugten ErrorMessages enthalten eine Fehlermeldung und den zugehörgen Http-Status-Code

/

de.bund.bva.isyfact.antrag. service.rest.advice.AntragNotFoundAdvice

Diese Klasse erzeugt aus einer AntragNotFoundException das zugehörige ErrorMessage-Objekt

Das Spring-Boot-Framework erkennt Advice-Klassen anhand der Annotation '@RestControllerAdvice'

de.bund.bva.isyfact.antrag. service.rest.advice.RuntimeExceptionAdvice

Diese Klasse erzeugt aus einer RuntimeException das zugehörige ErrorMessage-Objekt

Das Spring-Boot-Framework erkennt Advice-Klassen anhand der Annotation '@RestControllerAdvice'

3.3.5. Interfaces und Klassen des Anwendungskerns

Die fachlichen Klassen des Anwendungskerns liegen im Package 'de.bund.bva.isyfact.antrag.core.impl'. Im übergeordneten Package 'de.bund.bva.isyfact.antrag.core' befinden sich die von den Impl-Klassen implementierten Java-Interfaces. Aufrufe von Methoden einer Impl-Klasse müssen ausschließlich über Verwendung der entsprechenden Java-Interfaces erfolgen.

Interface

Beschreibung

Hinweis

de.bund.bva.isyfact.antrag. core.AntragVerwaltung

Enthält find-Methoden zur Suche nach Anträgen.

Die find-Methoden werden in der Klasse 'AntragVerwaltungImpl' implementiert.

/

Klasse

Beschreibung

Hinweis

de.bund.bva.isyfact.antrag. core.impl.AntragVerwaltungImpl

Enthält find-Methoden zur Suche nach Anträgen.

Die find-Methoden dieser Klasse implementieren die find-Methoden aus dem oben beschriebenen Interface.

Alle Impl-Klassen sind mit '@Component' annotiert.

de.bund.bva.isyfact.antrag. core.impl.AwfAntragSuchen

Enthält find-Methoden zur Suche nach Anträgen.

Die find-Methoden dieser Klasse werden von der 'AntragVerwaltungImpl' Klasse aufgerufen.

Die find-Methoden dieser Klasse rufen ihrerseits find-Methoden von Repository-Interfaces auf.

Alle Awf-Klassen sind mit '@Service' annotiert.

de.bund.bva.isyfact.antrag. core.daten.AntragBo

Anwendungskern und Service-Fassade arbeiten beide mit Business-Objekten und tauschen ausschließlich Business-Objekte untereinander aus.

Die Persistenzschicht hingegen arbeitet mit Entitäten. Das bedeutet, dass für den Datenaustausch zwischen Persistenzschicht und Anwendungskern Entitäten und Business-Objekte ineinander umgewandelt werden müssen.

/

de.bund.bva.isyfact.antrag. core.daten.AntragBoMapper

Diese Klasse enthält Konverter-Methoden für die Umwandlung von Antrag-Entitäten in entsprechende Bo-Objekte und umgekehrt.

/

3.3.6. Interfaces und Klassen der Persistenzschicht

Interface

Beschreibung

Hinweis

de.bund.bva.isyfact.antrag. persistenc.dao.AntragRepository

Dieses Interface stellt eine Erweiterung des Interfaces JpaRepository<Antrag, Long> dar.

/

Klasse

Beschreibung

Hinweis

de.bund.bva.isyfact.antrag. persistenc.entity.Antrag

Diese Klasse stellt die für die Referenz-Implementierung des Architektur-Durchstichs zentrale Entität dar.

Entitätsklassen sind mit der Annotation '@Entity' markiert.

Für das Mapping von Tabellennamen auf Entities kann die Annotation '@Table' verwendet werden.

Und für das Mapping von Spaltennamen auf Entity-Attribute die Annotation '@Column'.

4. Beschreibung der Tests

Die in der Referenz-Implementierung enthaltenen Test-Szenarien sind entgegen üblichen Unit-Tests als Integrationstests ausgelegt. Es wird eine Sicht von außen eingenommen, und lediglich die korrekte Funktionsweise der AntragController-Methoden verifiziert.

Die Integrationstests erfordern keinerlei manuelle Vorbereitung. Sie lassen sich automatisiert in einer Build-Pipeline ausführen.

4.1. Testziel

Neben einer automatisierbaren Qualitätssicherung, die im Rahmen eines professionellen SW-Engineering eine Selbstverständlichkeit sein sollte, möchten wir darauf hinweisen, dass vor allem die API-Tests noch einen weiteren Vorteil bieten: nämlich dem Entwickler zu illustrieren, wie er die technischen Features eines IsyFact-Bausteins nutzt.

4.2. Testtechnologien

Zur Durchführung der Integrations-Tests werden entweder Api-Tests oder Spring-Boot-Tests ausgeführt.

Zur Vorbereitung der Api-Tests wird die Anwendung automatisiert hochgefahren und ist über einen zufällig initialisierten Port aufrufbar. Im Api-Test selbst wird dann die Vorgehensweise eines REST-Clients simuliert:

  • Http-Request erzeugen

  • Http-Request senden

  • Http-Response prüfen

In den Spring-Boot-Tests dagegen werden Resource-Methoden der AntragController-Klasse über Java aufgerufen und geprüft.

4.3. Testklassen und Testfälle

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die implementierten Testklassen und deren Testfälle. Zur weiteren Information sollte ein Entwickler die Kommentare im Java-Code heranziehen.

Testklasse

Testfall

Testtechnologie

AntragControllerApiTest

Antrag mit ID suchen

API-Test

AntragControllerApiTest

Antrag mit Name des Antragstellers suchen

API-Test

ProduktControllerTest

Antrag mit ID suchen - Positiv-Test

SpringBoot-Test

ProduktControllerTest

Antrag mit Name des Antragstellers suchen - Positiv-Test

SpringBoot-Test

ProduktControllerTest

Antrag mit ID suchen - Negativ-Test mit AntragNotFoundException

SpringBoot-Test

ProduktControllerTest

Antrag mit Name des Antragstellers suchen - Negativ-Test mit leerer Ergebnisliste

SpringBoot-Test